FLADENBROT oder ARABISCHES BROT

Fladenbrot ist die Bezeichnung für eine Art ungesäuertes Brot. Der Teig für Fladenbrot besteht im Wesentlichen nur aus gemahlenem Getreide, und bei Bedarf können Wasser, Salz oder andere Gewürze hinzugefügt werden. Da kein Sauerteig und keine Hefe verwendet werden, hat Fladenbrot eine begrenzte Dicke, die von einigen Millimetern bis zu einigen Zentimetern reicht.

Auch das Pita oder Pitta gehört zur Gruppe der Fladenbrote.

Pitas gibt es in mindestens drei Sorten: normal, zypriotisch und arabisch. „Normale“ Fladenbrote haben einen Durchmesser von etwa 22 cm und sind die dicksten und fettesten der drei.  „Zypriotische“ Fladenbrote sind gleich groß, aber etwas dünner und werden wie Taschenbrot geteilt. Schließlich sind „arabische“ Pitas knusprig und die flachsten und größten.

Auf Zypern ist Pita-Brot rund, fluffig und wird in einer gusseisernen Pfanne gebacken. Es wird für Souvlaki, Sheftalia, Halloumi mit Lountza und Gyros verwendet.

In Griechenland bedeutet das Wort Pita „Gebäck“ und wird normalerweise für verschiedene Kuchen und Gebäck wie Spanakopita (Spinatkuchen) und Karydopita (Walnusskuchen) verwendet, die nichts mit dem Fladenbrot „Pita“ zu tun haben. Traditionelle Brote in der griechischen Küche sind Sauerteigbrote.  Diese Art Fladenbrot wird fast ausschließlich als Wrap für Souvlaki oder Gyros verwendet und normalerweise mit einer Kombination aus Tzatziki-Sauce, Tomaten, Zwiebeln und Pommes belegt.

Zypern Pita

 

Griechischem Pita

Zypern pita

UNTERSCHIED ZWISCHEN ZYPRIOTISCHEM UND GRIECHISCHEM PITA

  • Das zypriotische Pitta unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom griechischen Pita:
  • Das zypriotische Pita ist mit dem Essen gefüllt und nicht gerollt.
  • Es ist oval geformt und nicht rund wie die griechische Pita.
  • Schließlich wird die zypriotische Pita gebraten, während die griechische Pita normalerweise in einer Bratpfanne oder Pfanne gegrillt wird.

Saj-Brot oder Markook Shrek

Saj-Brot stammt aus der Levante-Region des Nahen Ostens und geht auf das 9. Jahrhundert zurück. Saj-Brot ist ein großes Fladenbrot, das viel dünner als Pita ist. Dieses Brot wird speziell in den südlichen Teilen Syriens und des Libanon hergestellt und passt gut zu Schawarma und Suppen sowie zum Aufrollen als Sandwich.  Es wird auf einer gewölbten oder konvexen Metallplatte gebacken, die als Saj bekannt ist. Der Teig ist ungesäuert und besteht normalerweise nur aus Mehl, Wasser und Salz, was ihm sein typisches flaches Aussehen verleiht.

LAVASH (armenisches Fladenbrot)

Lavash ist ein weiches, dünnes ungesäuertes Fladenbrot, das in einem Tandoor gebacken und im Südkaukasus, Westasien und den Gebieten rund um das Kaspische Meer gegessen wird. Lavash ist eine der häufigsten Brotsorten in Armenien, Aserbaidschan, Iran und der Türkei.


Falafal Saj wrap

Zurück zur Wissenwertes

Create Your Own Website With Webador