Im Allgemeinen handelt es sich dabei um traditionelle und hausgemachte Dips, die Restaurants auf ihrer Speisekarte haben und die nach einem jahrhundertealten Rezept hergestellt werden, denen einige Köche im Laufe der Jahre jedoch eine besondere Note verliehen haben. Deshalb schmecken nicht alle Dips mit demselben Namen genau gleich.

BABA GANOUSH (Arabisch)
Μελιτζανοσαλάτα
Griechisch: melitzanosalata.
In seiner einfachsten Form wird dieser Brotaufstrich aus Auberginen, Tahini, Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Salz hergestellt. Melitzano ähnelt Hummus, erfordert aber gegrillte oder geröstete Auberginen anstelle von Kichererbsen.

FAVA
Φάβα
Obwohl nur wenige Zutaten verwendet werden, ist griechischer Fava-Dip ein unglaublich schmackhaftes Gericht. Er besteht aus gelben Spalterbsen, die zusammen mit Zwiebeln und verschiedenen Gewürzen gekocht werden, bis sie vollständig zerfallen und sich in ein cremiges, samtiges Püree verwandeln.

HARISSA
Χαρίσα
Harissa ist eine scharfe rote Soße aus Tunesien, die vor allem in den Maghreb-Ländern bekannt ist. Sie wird aus Paprika, Tomaten, Kreuzkümmel, Koriander und Knoblauch hergestellt. Sie ähnelt Sambal- oder Chilisoße und wird zur Zubereitung von Sandwiches, Suppen, Couscous, Pasta, Reisgerichten und Merguez oder als Dip mit etwas Brot und Olivenöl verwendet.

HTIPITI = Tyrokafteri
Χτιπίτη
In einigen Regionen Griechenlands wird Tirokafteri als „htipiti“ bezeichnet. Obwohl sich htipiti traditionell auf einen Dip aus gerösteten roten Paprikaschoten und Feta bezieht, ist es nicht ungewöhnlich, dass die Begriffe synonym verwendet werden, da sich regionale Variationen dieser Dips oft vermischen.

HUMMUS
Χούμους
Hummus ist eine dicke Paste oder ein Aufstrich aus gemahlenen Kichererbsen und Tahini. Er hat seinen Ursprung in der Küche des Nahen Ostens. In der Küche des Nahen Ostens wird er hauptsächlich als Dip-Sauce mit Pita-Brot gegessen.

KAPAROSALATA
Καπαροσαλάτα
In Salzlake eingelegte oder getrocknete Kapern sind die Hauptzutat dieses cremigen griechischen Dips. Sie werden normalerweise in eine neutrale Basis aus eingeweichtem Brot oder Kartoffelpüree eingearbeitet, die zusätzlich mit Knoblauch, Zwiebeln, Essig, Olivenöl und Gewürzen und frischen Kräutern nach Wahl angereichert wird.

KIPOUROU
Κηπουρού
Sauce Kipourou bedeutet auf Griechisch wörtlich „Gärtnersauce“ und ihr Name kommt von der Vielfalt an frischem Saisongemüse, das sie enthält. Es ist eine klassische Sauce, die am besten zu Sandwiches, zu Fleisch oder sogar zu gegrilltem Gemüse passt!

LABNEH
Cremige Textur und milder Geschmack sind die Hauptmerkmale von Labneh; ein traditioneller Joghurt aus dem Nahen Osten, der mit Joghurt und Salz zubereitet wird. Für die Herstellung gelten keine strengen Richtlinien; Vollfetter Naturjoghurt wird mit Salz vermischt und zwölf bis vierundzwanzig Stunden lang durchgesiebt.

MELITZANOSALATA
Μελιτζανοσαλάτη
Dieser klassische griechische Dip kombiniert gegrillte Auberginen, Knoblauch und Olivenöl, die sich in einen cremigen Dip verwandeln. Melitzanosalata ist eine tolle Ergänzung zu einem Meze, einer traditionellen Mahlzeit, die aus einer Auswahl kleiner Gerichte besteht.

MUHAMMARA (Arabisch)
Μουχαμάρα
Dies ist ein Brotaufstrich, der aus der syrischen Stadt Aleppo stammt. Die Zutaten von Muhammara sind gemahlene Walnüsse und frische, getrocknete oder geröstete rote Paprika.

MUTABAL (Arabisch)
Μουταμπάλ
Dies ist eine Dip-Sauce aus dem Nahen Osten, hergestellt aus Auberginen, Tahini und Joghurt oder Olivenöl.

OUGAREZA
Ουγγαρέζα
Ungarischer Salat, der als eine Art Aufstrich auf Fladenbrot oder zu Fleisch gegessen wird.
Dies ist ein sehr leckerer Aufstrich aus Schinken und Mayonnaise, der jedoch andere Zutaten enthalten kann.

SKORDALIA
Σκορδαλιά
Skordalia ist ein leckerer Knoblauchdip nach griechischer Art, der auf einer dicken Basis aus Brot oder Kartoffelpüree basiert. Dieser aromatische Dip kombiniert außerdem Olivenöl, Essig, rohen Knoblauch und Mandeln. Traditionell wird Skordalia als Aufstrich oder Dip serviert und kann bei Zimmertemperatur gegessen oder leicht gekühlt genossen werden.

PATZAROSALATA (Beetroot Dip) (Rote-Bete-Dip)
Πατζαροσαλάτα
Rüben sind die Hauptzutat dieses farbenfrohen griechischen Gerichts, das es in zwei verschiedenen Versionen gibt. Gekochte Rüben werden entweder mit einem Dressing auf Joghurtbasis überzogen oder einfach mit Essig gewürzt, während das ganze Gericht in Form eines cremigen, dicken Pürees oder als normaler Salat mit gewürfelten Rüben serviert werden kann.

TAHINI
Ταχίνι
Tahini ist ein Aufstrich oder eine Paste aus gemahlenen Sesamkörnern. Tahini ist ein beliebtes Gericht in der nahöstlichen und mediterranen Küche. Der Hauptbestandteil von Tahini sind Sesamsamen

TALATOURI
Ταλατούρη
(ZYPRIOTISCHE TZATZIKI-SAUCE MIT KNOBLAUCH)
Talatori-Sauce ist ein traditioneller zypriotischer Dip, der auf der ganzen Welt bekannt und beliebt ist. Talatori ist samtig, dick und reichhaltig und passt ideal zu gegrilltem Fleisch!

TARAMOSALATA / TARAMAS
Ταραμάς
Taramosalata ist eine Vorspeise oder Aufstrich aus der griechischen und türkischen Küche. Tarama bedeutet so viel wie „Gericht aus Fischrogen“.
Taramosalata wurde ursprünglich aus gesalzenem Kabeljau- oder Karpfenrogen hergestellt und die Farbe hängt von der verwendeten Rogensorte ab.

TYROKAFTERI (Spicy Cheese Dip) (würziger Käsedip)
Τυροκαφτέρι
Die Zubereitung des Gerichts variiert, aber zu den häufigsten Zutaten gehören Feta-Käse (manchmal kombiniert mit einer oder mehreren anderen Arten von Weichkäse, Weißkäse), Peperoni, geröstete Paprika, Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Joghurt oder Oregano. Es wird oft als Teil einer Mezze-Platte oder pur mit warmen Fladenbrotscheiben gegessen.

TZATZIKI
τζατζίκι
Tzatziki ist eine griechische Zubereitung aus Joghurt, Gurken, Knoblauch und zahlreichen Kräutern und Gewürzen wie Dill, Minze oder Petersilie. Es wird normalerweise als Soße zu vielen Fleischgerichten, als einfacher Dip oder als Vorspeise serviert.
Zurück zur Speisekarte
Create Your Own Website With Webador